SC Münster 08 gewinnt spannendes Frauen-Kleinfeldturnier beim „Maika & Band“-Cup 2025
Fußballbegeisterung, Teamgeist und jede Menge Fair Play – das waren die bestimmenden Merkmale des dritten Frauen-Kleinfeldturniers, das im Rahmen des „Maika & Band“-Cups 2025 auf der Sportanlage von Grün-Weiß Amisia Rheine ausgetragen wurde. Bei besten äußeren Bedingungen und vor toller Kulisse lieferten sich acht Teams aus den Fußballkreisen Münster, Ahaus/Coesfeld, Tecklenburg, Steinfurt und dem Emsland spannende Spiele – und machten das Turnier zu einem echten Highlight im Kalender des Frauenfußballs.
Besonders erfreulich: Nach zwei erfolgreichen Austragungen in kleinerem Rahmen wurde das Turnier in diesem Jahr erstmals mit acht Mannschaften ausgespielt. Die Teams wurden in zwei Vorrundengruppen eingeteilt – und bereits dort ging es ordentlich zur Sache. Trotzdem stand der Fair-Play-Gedanke durchgehend im Mittelpunkt. Die Spielfreude, der respektvolle Umgang miteinander und das positive Miteinander auf und neben dem Platz zeigten, dass Frauenfußball auf diesem Niveau nicht nur wettbewerbsorientiert, sondern auch gemeinschaftlich und herzlich sein kann.
Prominenter Besuch zum Auftakt
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte bereits zu Beginn des Turniers der Besuch von Marianne Finke-Holtz, der Vorsitzenden der Kommission Frauenfußball beim FLVW. In ihrer Begrüßung lobte sie das Engagement der Spielerinnen ebenso wie die Rolle von GWA Rheine als Turnierausrichter, der dem Frauenfußball in der Region mit dieser Veranstaltung eine wichtige Plattform bietet.
Gruppenphase mit Spannung und Überraschungen
In Gruppe A setzte sich am Ende SC Münster 08 souverän als Gruppensieger durch. Platz zwei ging an die SG Dreierwalde/Hörstel, die mit engagierten Auftritten zu überzeugen wusste. Der Gastgeber GWA Rheine schlug sich achtbar, musste sich jedoch wie auch Rot-Weiß Nienborg am Ende mit den Plätzen 3 und 4 begnügen.
Gruppe B bot noch mehr Dramatik: Nach Abschluss der Vorrunde waren Saxonia Münster und der Vorjahressieger Vorwärts Epe nicht nur punkt-, sondern auch torgleich. Die Entscheidung über den Gruppensieg musste also im Elfmeterschießen fallen – und hier bewies Saxonia die besseren Nerven. Auf den weiteren Plätzen folgten Concordia Emsbüren und Arminia Ibbenbüren, die sich mit großem Einsatz präsentierten.
Halbfinals, Platzierungsspiele – und ein Stadtduell im Endspiel
Die Halbfinalspiele zeigten dann eindrucksvoll, wie eng es sportlich zwischen den besten Teams zuging: In zwei intensiven Begegnungen setzten sich SC Münster 08 und Saxonia Münster knapp, aber verdient durch – und sorgten somit für ein reines Münsteraner Stadtduell im Finale.
Im Spiel um Platz 3 zeigte sich der Titelverteidiger Vorwärts Epe noch einmal von seiner besten Seite. Mit einem 1:0-Sieg gegen die SG Dreierwalde/Hörstel sicherte sich Epe erneut einen Podiumsplatz und unterstrich seine Konstanz bei diesem Turnier.
Finale mit Qualität und verdientem Sieger
Das große Finale zwischen SC Münster 08 und Saxonia Münster hielt, was es versprach: Technisch anspruchsvoll, kämpferisch intensiv und bis zum Schluss offen. Am Ende setzte sich SC Münster 08 durch – nicht nur mit dem nötigen Quäntchen Glück, sondern auch mit einer insgesamt reifen und überzeugenden Turnierleistung. Der Lohn: Der Turniersieg beim Frauen-Kleinfeldturnier des Maika & Band-Cups 2025.
Fazit: Ein Gewinn für den Frauenfußball
Das Turnier war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. GWA Rheine dankt allen teilnehmenden Mannschaften für faire und mitreißende Spiele, den Schiedsrichtern für ihre souveräne Leitung sowie allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Mit dem nun fest etablierten Frauen-Kleinfeldturnier im Rahmen des „Maika & Band“-Cups setzt GWA ein klares Zeichen für die Förderung und Sichtbarkeit des Frauenfußballs – und freut sich schon jetzt auf eine ebenso gelungene vierte Auflage im kommenden Jahr.