Dominik Bems (SPD) besucht unsere Integrativ-Mannschaft

Am Montag, den 25.04. besuchte SPD-Landtagskandidat Dominik Bems den Grün-Weiß Amisia Rheine. Über eine Veranstaltung zu unserem Kunstrasenplatz-Projekt im Januar diesen Jahres lernte Bems unseren Verein näher kennen. Besonders beeindruckt war er über das soziale Engagement unseres Vereins. Insbesondere die seinerzeit geplante Gründung einer Integrativ-Mannschaft weckte sofort sein Interesse.

So entstand dann vor wenigen Wochen zwischen Dominik Bems und unserem stellv. Vorsitzenden, Ralf Schneider, die Idee, eine Trainingseinheit unserer noch jungen Integrativ-Mannschaft zu besuchen. Hier ließ es sich Bems auch nicht nehmen, sich selbst an den Übungen zu beteiligen und Teile des Trainings mitzumachen. Er zeigte sich begeistert darüber, wie sehr der Ball die Kinder im Alter zwischen 7 und 16 Jahren, die in der integrativen Mannschaft Fußball spielen, magisch anzieht. Man merkt sowohl den Kindern als auch den Trainer- und Begleitpersonen die Freude an.

Trainer Florian Brand erklärte dem aktuellen SPD-Landtagskandidaten dann die einzelnen Abläufe eines Trainings, während Jugend-Obmann Markus Klapper die organisatorischen Details verriet. Ralf Schneider unterstrich letztlich noch einmal, wie sehr sich unser Verein sozial engagiert und aus diesem Grund direkt Feuer und Flamme für die damalige Idee von Florian Brand war, eine Mannschaft für Kinder mit Handicap zu gründen.

Bems zeigte sich sehr beeindruckt von unserem Engagement und speziell des Trainers. „Sport ist eines der besten Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe, nichts verbindet so wie er. Und ein Trainer wie Florian Brand, dessen Sohn selbst gehandicapt ist, macht das mit einer riesigen Empathie“, so Bems.

Neben der Vermittlung der Freude an Bewegung sehen wir das Montags zwischen 16.45 - 18.15 Uhr im Auto-Deters-Stadion (Haselweg 8, 48429 Rheine) stattfindende Training aber auch ganz bewusst als Angebot zur Entlastung der Eltern, die ihr Kind für 90 Minuten in fachkundige Hände geben können. Die Kinder werden entsprechend ihrer körperlichen Fähigkeiten möglichst in Gruppen aufgeteilt. Unterstützung erhalten wir dabei von Mitarbeitenden aus dem familienunterstützenden Dienst der Caritas-Beratungsstelle, die uns von Beginn an kompetent beraten haben.

Nach dem Training lud Dominik Bems dann die erschöpften, aber auch glücklichen Kinder inkl. der anwesenden Eltern und Vereinsvertreter noch zu einer Bratwurst vom Grill ein. In einer lockeren Gesprächsrunden wurden dann die Sorgen, Wünsche und Anregungen an ihn herangetragen, wofür Bems sich viel Zeit nahm. Weit nach 20.00 Uhr verließ er dann unsere Anlage mit dem Versprechen, dieses Projekt weiter begleiten und uns auch bei der Beschaffung möglicher Fördergelder durch das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen zu wollen.

Zunächst einmal aber wünschen wir Dominik Bems für die bevorstehenden Landtagswahlen alles Gute und viel Erfolg. Wir haben uns sehr über Deinen Besuch gefreut!

 

Wie können Eltern nun ihre Kinder für diese integrative Fußballmannschaft anmelden?

Die Koordination aller Anmeldungen sowie der spezifischen Belange der Kinder werden ausschließlich über die Caritas geregelt. Über den Link

https://www.caritas-rheine.de/hilfeundberatung/menschenmitbehinderung/beratungsstellefuermenschenmitbehinderungenundangehoerige/

wird man auf ein Formular „Anmeldung Angebote 2022“ geführt.

Selbstverständlich kann die Beratungsstelle der Caritas aber auch direkt kontaktiert werden:

Lingener Straße 11, 48429 Rheine, Telefon:05971/862-704,

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aus versicherungstechnischen Gründen ist es zudem notwendig, die Kinder als Mitglied bei Grün-Weiß Amisia Rheine anzumelden. Der Jahresbeitrag für die Spieler und Spielerinnen der Integrativ-Mannschaft wurde auf lediglich 1,00 € festgelegt, damit ein solches Projekt nicht aufgrund finanzieller Aspekte scheitert.

 

 

 

 

 

Kids verbrachten drei tolle Tage im Fußball-Camp von GWA

Vom 22. - 24.4. lachte nicht nur die Sonne über dem Auto-Deters-Stadion von Grün-Weiß Amisia, auch die 50 Kinder im Alter zwischen 5 - 14 Jahren hatten viel Spaß am Junioren-Fußball-Camp von Grün-Weiß Amisia Rheine und strahlten um die Wette.

Zum zweiten Mal in Folge organisierte die Jugendabteilung von GWA Rheine in Kooperation mit der "Fußballfabrik", dessen Gründer der Schalker Euro-Fighter Ingo Anderbrügge ist, ein 3-tägiges Trainingslager. Das Trainingscamp stand an den drei Tagen unter dem Motto: Training - Lernen - Leben.

Neben den Fußball-spezifischen Trainingsinhalten wie Passspiel, Dribbling oder Torabschluss wurden die jungen Kicker aber auch in Themen wie Ernährung, Hygiene, Mobbing und Stressregulierung eingewiesen. Mit dieser abwechslungsreichen Vielfalt begeisterten die Trainer der „Fußballfabrik“ die jungen Teilnehmer und sorgten mit ihrem professionellen Coaching für den nötigen Lerneffekt.

Natürlich stand für die Müllers und Hummels von morgen aber der Spaß im Vordergrund. Es wurden über die Tage verteilt verschiedene Wettbewerbe durchgeführt, wie z. B. eine Speed-Messung beim Torschuss. Natürlich durfte aber auch der klassische Elfmeterkönig nicht fehlen. Hohen Wert legten die Veranstalter allerdings auch auf das soziale Verhalten der Kinder während der Trainingseinheiten, so dass auch die Kinder prämiert wurden, die ein ausgeprägtes Teamverhalten an den Tag legten.

Zum Abschluss wurden die glücklichen, aber auch erschöpften Kinder, durch ein Spalier von Eltern und Organisatoren mit großem Applaus verabschiedet.

Viele Helferinnen und Helfer von Grün-Weiß Amisia Rheine sorgten an den drei Tagen für einen reibungslosen Ablauf des Fußball-Camps. Für das leibliche Wohl sorgte wieder einmal „Vereinskoch“ Alfred Rinke, der die Kinder in der Mittagspause mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung die notwendige Energie für den Nachmittag lieferte.

Wir möchten uns aber auch ganz herzlich bei der "Fussballfabrik" für die tolle Zusammenarbeit und die professionelle Durchführung bedanken.
Ein weiteres Dankeschön gilt unseren Sponsoren Fliesen Gruber und der Gaststätte Zorbas, die unsere Jugendabteilung finanziell bei der Durchführung unterstützt haben.
 
 
 
 

 

 

Positive Stimmung auf der Jahres-Hauptversammlung

 

Um Punkt 20.30 Uhr beendete unser Vorsitzender, Klaus Bönninghoff (Foto rechts), vor exakt 75 erschienenen Mitgliedern die zweite Jahres-Hauptversammlung seit in Kraft treten der Fusion. Zu diesem Zeitpunkt lagen 90 sehr harmonische Minuten hinter ihm, gab es doch aus allen Bereichen viel Positives zu berichten.

 

Im Anschluss an die Begrüßung und das Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, berichtete zunächst Andreas Sandmann (Foto links) stellvertretend für den scheidenden Jugend-Koordinator, Thomas Bertels, von einer sehr positiven Entwicklung in der Jugendabteilung. Seit dem 01.07.2021 fanden beinahe 100 Kinder & Jugendliche den Weg zum Fusionsverein. „Die Fusion hat der Jugendabteilung unglaublich gut getan.“, so Sandmann in seiner Rede. Hier greifen die durchgeführten Umstrukturierungen und eingeleiteten Maßnahmen seit der Fusion im April 2020. Durch den Zuwachs an Nachwuchskickern werden nun allerdings auch dringend zusätzliche Trainer und Betreuer für die kommende Saison gesucht, damit möglichst viele Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden können.

 

Steve Ridder (Foto rechts) berichtete im Nachgang von einer eher durchwachsenen Saison im Seniorenbereich. Mit vier Herren- und einer Frauen-Mannschaft nimmt man auf Kreisebene am Spielbetrieb teil. Mit Blick auf die einzelnen Tabellen erkennt man, dass bei allen Mannschaften sportlich noch „Luft nach oben“ ist. Einziges Sorgenkind in Sachen Abstieg war und ist die II. Herren-Mannschaft in der Kreisliga B. Nach dem überraschenden Rücktritt von Trainer Tahir Mutisi im Januar, ist die Mannschaft jedoch – u. a. auch durch die Unterstützung der I. und III. Mannschaft – neu zusammengewachsen und hat sich zwischenzeitlich 8 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz erspielt. Ridder selbst ist als Interims-Trainer eingesprungen und optimistisch, in den verbleibenden vier Spielen die fehlenden Punkte zum Klassenerhalt einfahren zu können. In der kommenden Saison übernimmt dann mit Deniz Ata der aktuelle Trainer der III. Mannschaft.

Mit Thorsten Weis, Trainer der „Ersten“, konnte die Zusammenarbeit bereits im Winter für eine weitere Saison vereinbart werden. Die Kaderplanung ist grundsätzlich abgeschlossen und sämtliche Neuzugänge stellen allesamt Verstärkungen dar. Entsprechend blickt man bei GWA mit Vorfreude auf die neue Spielzeit.

 

Andreas König berichtete in seiner Funktion als Schiedsrichter-Obmann, dass GWA mit acht aktuellen Unparteiischen das Soll sogar über erfüllt. Dennoch nutze auch König, der selbst bereits seit 37 Jahren als Schiedsrichter aktiv ist, die Gelegenheit, für Nachwuchs zu werben.

 

Großen Applaus gab es dann anschließend, als Michael Dirkes vom Dart-Sport-Club Rheine bekannt gab, dass der Regionalligist sich als eigenständiger Verein aufgelöst hat und mit GWA Rheine fusioniert hat. Diese „Fusion light“ wurde bereits im Winter ohne großes Aufsehen vollzogen, da die Mitglieder des DSC Rheine bereits als Mitglieder bei GWA Rheine geführt waren. Die laufende Regionalliga-Saison muss jedoch noch unter altem Namen zu Ende gespielt werden, bis in der neuen Saison die Pfeile dann als GWA Rheine geworfen werden.

 

Zum Schluss gab Geschäftsführer Stefan Schulze Dieckhoff (Foto links) seinen Finanzbericht ab.

Ausgaben in Höhe von 120.610,74 € standen Einnahmen in Höhe von 154.318,68 € gegenüber, was ein Plus von 33.707,94 € ergibt. Kassenprüfer Volker Eilers bestätigte danach die einwandfreie und korrekte Buchhaltung und bat um die Entlastung des Vorstand, dem einstimmig gefolgt wurde.

 

Die Wahlen wurden danach im Eiltempo erledigt. Nachdem Thomas Bertels aus seinem Amt als Leiter der Jugendabteilung ausscheidet, wurde Andreas Sandmann einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Ebenfalls einstimmig wurden Rainer Int Veld als Leiter Finanzen und Sebastian Albers als Leiter Organisation für 3 bzw. 2 Jahre in Ihrem Amt wiedergewählt.

Als neuer Kassenprüfer wird Martin Droste in den nächsten zwei Jahren fungieren.

 

Ralf Schneider (Foto rechts) berichtete zum Abschluss der Versammlung sehr detailliert über das Projekt Kunstrasenplatz. Nachdem die Baugenehmigung durch die Stadt Rheine bereits mündlich erfolgte, soll mit der Baumaßnahme noch im Mai begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Oktober d. J. geplant. Nachdem sich der Vorstand dazu entschlossen hat, keine Mitgliederumlagen oder Beitragserhöhungen zu beschließen, forderte Schneider die Mitglieder allerdings ganz deutlich dazu auf, freiwillig für das Projekt zu spenden. Hierfür wurde eigens ein „Crowdfunding-Projekt“ ins Leben gerufen. Unter www.viele-schaffen-mehr.de//projekte/kunstrasenplatz-gwa-rheine können ab sofort Spenden eingezahlt werden.